Farben in der Natur

19 Credits
Für Sie als Mitglied entspricht dies 1,90 Euro.
3
- Vorwort: Thematische Einführung
- Vorlage: Elternbrief
- Aktion/Rezepturen: Färben mit Naturfarben
- Informationstext: Vom Tarnen und Täuschen im Tierreich
- Ausmalbild
Welche Möglichkeiten bietet die Natur, um Stoffe, Wolle oder Eierschalen zu färben? Mit den im Heftteil vorgestellten Rezepturen mit Zutaten wie Zwiebelschalen oder Rote Beete können Kinder die Farben ...
Welche Möglichkeiten bietet die Natur, um Stoffe, Wolle oder Eierschalen zu färben? Mit den im... mehr
Mehr Details zu "Farben in der Natur"
Welche Möglichkeiten bietet die Natur, um Stoffe, Wolle oder Eierschalen zu färben? Mit den im Heftteil vorgestellten Rezepturen mit Zutaten wie Zwiebelschalen oder Rote Beete können Kinder die Farben in der Natur selber entdecken. Darüber hinaus liegt ein weiterer Themenschwerpunkt in den Tarn- und Warnfarben der Tierwelt. Neben dem Chamäleon, das wohl das bekannteste Beispiel für eine farbenreiche Wandlungsfähigkeit ist, stellt ein kurzer Informationstext ebenso weitere Tarnungen, wie jene des Rehkitzes oder des Waldkauzes vor. Außerdem können Kinder selber aktiv werden und sich Kenntnisse über die Farben von Pflanzen und Tieren mithilfe eines Ausmalbildes erarbeiten und sie so verinnerlichen.
Alter: | 3-6 Jahre |
Reihe: | 61 |
Reihentitel: | Bausteine Kindergarten |
Ausgabe: | 01/2012 |
Jahreszeit: | Frühling |
Seitenanzahl: | 3 |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen