Tauschhandel und erste Zahlungsmittel
Für Sie als Mitglied entspricht dies 2,20 Euro.
3
- Rätsel (mit Audiodatei)
- Vorlage: Elternbrief
- Informationen: Die Geschichte des Geldes
- Vormünzliche Zahlungsmittel
- Bewegungsangebot: Einkaufen in Partnerarbeit
Für Sie als Mitglied entspricht dies 2,20 Euro.
3
Die Menschen in der Steinzeit brauchten kein Geld. Sie lebten in kleinen Gemeinschaften und konnten alles, was sie zum Leben benötigten, selber herstellen.
Tiere lieferten Kleidung und Nahrung, Holz war der Brennstoff und Arzneien wurden aus Kräutern gewonnen. Ihre Werkzeuge stellten sie aus Steinen und Knochen her.
Gab ein Ort nicht mehr genügend Rohstoffe her, zogen sie einfach weiter.
Als die Menschen sesshafter wurden, teilten sie die Aufgaben der Gemeinschaft untereinander auf. Jäger und Fischer wurden zu Hirten und kümmerten sich um das Vieh. Die "Pflanzenexperten" wurden Bauern und waren für den Ackerbau verantwortlich.
Die Familien hatten nicht mehr die Gelegenheit und die Zeit, alles was sie zum Leben brauchten, selber herzustellen. Sie mussten eine Ware gegen eine andere eintauschen.
Diese und weitere Informationen rund um die Geschichte des Geldes finden sich im vorliegenden Heftteil.
Vielfältige geschichtliche Hintergründe, ein Spiel und eine Partnerarbeit lassen die Kinder das Geld entdecken und gemeinsame Aktionen fördern den Zusammenhalt.
Bildungsbereich: | Natur und Umwelt, Zahlen und Mengen |
Alter: | 3-6 Jahre |
Ausgabe: | 04/2006 |
Produktformat: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 61 |
Reihentitel: | Bausteine Kindergarten |
Seitenanzahl: | 3 |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.