Der Wert des Geldes

Für Sie als Mitglied entspricht dies 4,00 Euro.
7
- Gesprächs- und Gestaltungsanregung: Wofür man Geld bekommt
- Bastelanregung: Wofür muss man Geld bezahlen?
- Aktion: Flohmarkt
- Rätsel (mit Audiodatei)
- Bastelanregungen: Geldbeutel selbst gemacht
- ... und viele weitere Angebote!
Die meisten Dinge, die wir zum Leben brauchen, müssen wir kaufen.
Aber auch z.B. für Miete, Strom und Wasser, für Telefon und Benzin brauchen wir Geld. Und dass all das oft recht teuer ist, bekommen Kinder durch die Gespräche ihrer Eltern schon mit.
Die wirtschaftliche Situation der Familien ist ärmeren Kindern eher bewusst, weil Geld oder das Fehlen von Geld, hier viel häufiger ein Thema ist.
Darum erfahren Kinder im Kindergartenalter auch schon, worauf es im Leben ankommt, nämlich: Arbeit zu haben, um Geld zu verdienen. Der vorliegende Heftteil soll den Kindern helfen den Wert des Geldes zu erkennen.
Gestaltungs- und Bastelanregungen und Spiele lassen die Kindern einen ersten Umgang mit Zahlen üben und nebenbei etwas über die Grundrechenarten Addieren und Subtrahieren lernen.
Alter: | 3-6 Jahre |
Reihe: | 61 |
Reihentitel: | Bausteine Kindergarten |
Ausgabe: | 04/2006 |
Seitenanzahl: | 7 |