Sprache und Naturerleben verbinden
Für Sie als Mitglied entspricht dies 18,80 Euro.
28
- Hintergrundinformationen für Fachkräfte
- Am Teich
- Im Garten
- Lebensraum Wiese
- Im Wald
Für Sie als Mitglied entspricht dies 18,80 Euro.
28
Kinder lieben es draußen zu sein, die Natur und alles um sie herum zu entdecken. Gerade im Frühjahr und auch im Sommer haben sie dazu reichlich Gelegenheit.
Darum verbindet diese Ausgabe das Naturerleben mit der Sprachbildung und Sprachförderung. Wichtig sind dabei die sprachliche Begleitung und Unterstützung durch die pädagogischen Fachkräfte.
Auf diesen Punkt wird im ersten Baustein mit Ideen, Tipps und Checklisten eingegangen.
Gut ausgestattet, können sich die Kinder durch forschendes Lernen die Natur erobern. Die Anregungen zur sprachlichen Förderung sind in vier unterschiedliche Themenbereiche unterteilt: auf der Wiese, im Wald, im Garten und am Teich.
Hierzu sind zahlreiche Methoden in den unterschiedlichen linguistischen Bereichen zu finden, sodass auch eine gezielte sprachliche Förderung möglich ist. Vor jedem Angebot wird auf den jeweiligen Förderschwerpunkt hingewiesen, was den Einsatz in der Praxis erleichtert.
Neben Ideen zur Wortschatzerweiterung zu den jeweiligen Themen sind auch Angebote wie Fingerspiele, Rätsel, Malgeschichten, Reim- und Silbenspiele zu finden, um Kinder im Bereich Phonologische Bewusstheit zu fördern. Durch den Einsatz von Geschichten, Erzählrunden kann die Pragmatik unterstützt werden. Die vorgestellten Lauschspiele und Klanggeschichten schärfen die auditive Wahrnehmung. Anregungen zur Förderung der Mundmotorik sind ebenfalls zu finden.
Bildungsbereich: | Natur und Umwelt, Sprache und Kommunikation |
Alter: | 3-6 Jahre |
Ausgabe: | 01/2023 |
Produktformat: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 641 |
Reihentitel: | Bausteine Kindergarten - Sprachbildung |
Seitenanzahl: | 28 |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.