Kreative Methoden effektiver Teamentwicklung

Kreative Methoden effektiver Teamentwicklung
242 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 24,20 Euro.

Seitenanzahl

28

Themenbereich

Führungskompetenz, Planung und Organisation, Soziales Lernen, Teamarbeit

  • Neus probieren: Teamentwicklung mal anders
  • Von der Konzept- zur Teamentwicklung
  • Teamentwicklung professionell moderieren

Neue Wege gehen – Teamentwicklung auf kreative Weise in Ihrem Kita-Team umsetzen.

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Kita basiert nicht nur auf der Arbeit als Team, sondern... mehr
Mehr Details zu "Kreative Methoden effektiver Teamentwicklung"

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Kita basiert nicht nur auf der Arbeit als Team, sondern auch auf der kontinuierlichen Entwicklung des Teams selbst. Diese Ausgabe von Bausteine Kindergarten – Leitung und Team bietet pädagogischen Fachkräften und Leitungen wertvolle Impulse und praxisnahe Methoden, um die Teamentwicklung gezielt zu fördern und somit die pädagogische Arbeit zu verbessern. Aufbauend auf der Ausgabe 01/2025, widmet sich dieser zweite, unabhängige Teil daher verschiedenen kreativen Methoden der Teamentwicklung.

Im ersten Baustein wird das gemeinsame Bearbeiten von Themen hervorgehoben. Ganz dem Grundsatz folgend, dass zusammen an Themen zu arbeiten nicht nur inhaltliche Vorteile bringt, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken kann.

Der zweite Baustein konzentriert sich auf die interkulturelle Handlungskompetenz. Verschiedene Praxisanregungen bieten dem Team Werkzeuge, um kulturelle Unterschiede gewinnbringend für neue Herangehensweisen zu nutzen – sowohl innerhalb des Teams als auch im Umgang mit Kindern und Eltern.

Der dritte Baustein ermutigt dazu, aus den gewohnten Strukturen auszubrechen und neue Formen der Teamarbeit auszuprobieren. Hier finden sich Tipps und Übungen, vom Spielen als Entspannungsmethode bis hin zum besseren Kennenlernen der Teammitglieder durch gezielte Fragen.

Die Bausteine vier und fünf befassen sich mit Konstruktiver Kritik und der gemeinsamen Reflexion von Aktionen und Angeboten als Teamentwicklungsmaßnahme. Zudem wird gezeigt, wie das Arbeiten am Konzept der Kita nicht nur die pädagogische Arbeit stärkt, sondern auch eine gemeinsame Basis im Team schafft.

Der sechste Baustein behandelt die Bedeutung der richtigen Moderation von Teamsitzungen für die Teamentwicklung. Hier werden Tipps wie die „TZI-Regel“ und die Berücksichtigung der Persönlichkeiten der Teammitglieder vorgestellt.

Den Abschluss bildet der siebte Baustein, in dem ein Fazit gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben wird.

Themenbereich: Führungskompetenz, Planung und Organisation, Soziales Lernen, Teamarbeit
Bildungsbereich: Führungskompetenz, Planung und Organisation, Soziales Lernen, Teamarbeit
Ausgabe: 02/2025
Produktformat: Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 73
Reihentitel: Bausteine KiTA-Leitung & Team
Seitenanzahl: 28
Gefühle im Griff Gefühle im Griff
242 Credits (~ 24,20 €)
Fehlerkultur Fehlerkultur
242 Credits (~ 24,20 €)
Stärkung des Kita-Teams Stärkung des Kita-Teams
242 Credits (~ 24,20 €)
Zuletzt angesehen