Coaching bewegt!

Coaching bewegt!
242 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 24,20 Euro.

Seitenanzahl

28

Themenbereich

Führungskompetenz, Planung und Organisation, Soziales Lernen, Teamarbeit

  • Was ist eigentlich Coaching?
  • Interne vs. Externe Coaches: was zu welcher Situation passt
  • Praktisches Wissen und Methoden aus dem Coaching

Was Kita-Leitungen und Coaches gemeinsam haben – und was Leitungen vom professionellen Coaching noch lernen können.

Coaching ist ein Begriff, der oftmals fällt und vielen dennoch nur oberflächlich... mehr
Mehr Details zu "Coaching bewegt!"

Coaching ist ein Begriff, der oftmals fällt und vielen dennoch nur oberflächlich bekannt ist. Deswegen gibt diese Ausgabe Bausteine Kindergarten – Leitung und Team einen Einblick in professionelles Coaching. Neben Grundsätzlichen Einblicken geht es auch um den Nutzen vom Coaching im Kita-Kontext und vor allem Für Kita-Leitungen. Wann lohnt sich ein Coaching für das Kita-Team und was können Führungskräfte aus den Methoden des Coachings lernen? Hintergrundwissen, Praxistipps und Methoden rund um Coaching und deren Implementierung in die Kita-Organisation finden Sie in insgesamt 5 Bausteinen.

Der erste Baustein dient hierbei als Einführung in das Thema Coaching und welche Qualitätskriterien es gibt.

Baustein 2 schafft einen Überblick zu verwandten Disziplinen des Coachings, wie Pädagogik, Beratung und Therapie. Außerdem gibt es einen näheren Einblick ins Coaching und von welchen Angeboten Sie Abstand nehmen sollten.

Vielleicht wollen Sie auch selbst die Qualifikation als professionellen Coach erwerben? Was ein Coach können sollte, welche Wege der Ausbildungen es gibt und was der Unterschied zur (Kita-)Führungskraft ist, erfahren Sie im dritten Baustein.

Coaching ist vor allem eins: lösungsorientiert. Baustein 4 gibt Tipps und Methoden mit in die Hand, um diese Lösungsorientierung in den eigenen Führungsalltag zu integrieren.

Der fünfte Baustein geht auf das Thema Kommunikation und Beziehung ein, was die Grundlage für eine gute Führungs- bzw. Teamarbeit ist. Inwiefern Sie dazu selbst als interner Coach bzw. interne Coachin sorgen können oder wo externe Expertise wichtig sein könnte, ist Teil des Bausteins. Wichtig dabei ist, nicht über den Stolperstein der sogenannten „Therapie-Sprache“ in Leitungs- und Teamgesprächen zu fallen.

Einen kurzen Exkurs in andere Branchen und ihre best-practice Beispiele bietet Baustein 6. Was können Sie als Kita-Leitung von einer Möbelhauskette oder dem Softwaredienstleiter Google lernen?

Themenbereich: Führungskompetenz, Planung und Organisation, Soziales Lernen, Teamarbeit
Bildungsbereich: Führungskompetenz, Planung und Organisation, Soziales Lernen, Teamarbeit
Ausgabe: 04/2025
Produktformat: Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 73
Reihentitel: Bausteine KiTA-Leitung & Team
Seitenanzahl: 28
Fehlerkultur Fehlerkultur
242 Credits (~ 24,20 €)
Stärkung des Kita-Teams Stärkung des Kita-Teams
242 Credits (~ 24,20 €)
Zuletzt angesehen