Erzähl doch mal!

Für Sie als Mitglied entspricht dies 12,20 Euro.
32
- Erzählen im Alltag
- Erzählen in den Bildungsbereichen
- Geschichten (nach)erzählen
- Philosophieren mit Kindern
Erzählen ist ein Teil des Kitaalltags. Es gibt immer wieder Situationen, in denen Kinder Dinge beschreiben, über Situationen berichten und anderen etwas erzählen. Gerade diese Interaktion im Alltag (beim Essen, im Freispiel, bei Kreativangeboten, Spaziergängen &) ist ausgesprochen wichtig und sollte daher zur Förderung der Erzählkompetenz der Kinder genutzt werden. ...
Erzählen ist ein Teil des Kitaalltags. Es gibt immer wieder Situationen, in denen Kinder Dinge beschreiben, über Situationen berichten und anderen etwas erzählen. Gerade diese Interaktion im Alltag (beim Essen, im Freispiel, bei Kreativangeboten, Spaziergängen …) ist ausgesprochen wichtig und sollte daher zur Förderung der Erzählkompetenz der Kinder genutzt werden. Von diesen Situationen profitieren besonders die Kinder, die sich in der Gruppe selten sprachlich äußern. Auch der Einsatz von geeigneten Bilderbüchern und das regelmäßige dialogische Vorlesen haben eine positive Auswirkung auf die Erzählfähigkeit der Kinder, denn so lernen sie Geschichtenschemata zu erfassen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Umsetzung der Anregungen für die alltägliche Sprachbildung und gezielte Förderung der Kinder.
Alter: | 3-6 Jahre |
Ausgabe: | 02/2018 |
Reihe: | 64 |
Reihentitel: | Bausteine Kindergarten upgrade |
key|variante_T: | pdf, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Bildungsbereich: | Sprache und Kommunikation |
Seitenanzahl: | 32 |