Retter und Retterinnen in der Not

Retter und Retterinnen in der Not
235 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 23,50 Euro.

Themenbereich

Gesundheit, Kultur und Gesellschaft, Körper und Bewegung, Soziales Lernen

  • Jeder braucht einmal Hilfe: die Rettungsdienste kennenlernen
  • Was brauchen die Retterinnen und Retter in einem Notfall?
  • Retterinnen und Retter kommen in die Kita

Ist jemand in Not, kommen Retterinnen und Retter zur Hilfe. Aber wer zählt alles dazu? Tauchen Sie mit den Kindern in die Welt des Rettungswesens ein.

Jedes Kind hat schon einmal Unterstützung gebraucht, sei es von Freunden und Familie oder... mehr
Mehr Details zu "Retter und Retterinnen in der Not"

Jedes Kind hat schon einmal Unterstützung gebraucht, sei es von Freunden und Familie oder aber auch von Fachkräften wie Kinderärztinnen und -ärzten. Diese Ausgabe von Bausteine Kindergarten beleuchtet die verschiedenen Berufsgruppen im Rettungswesen, ihre Aufgaben und die Materialien, die sie bei ihrem Einsatz benötigen.

Baustein 1 bietet eine allgemeine Einführung in das Rettungswesen, bei der die Kinder die verschiedenen Helferinnen und Helfer kennenlernen und erfahren, in welchen Situationen sie zum Einsatz kommen.

Baustein 2 beschäftigt sich mit Sanitäterinnen und Sanitätern sowie Ärztinnen und Ärzten. Typische Utensilien wie der Arztkoffer werden vorgestellt, und bei einem Kita-Besuch kann der Rettungswagen von innen besichtigt werden. Kreative Bastelangebote und Geschichten, wie die des Barmherzigen Samariters, runden diesen Baustein ab.

Weiter geht es mit Baustein 3, der sich der Feuerwehr widmet. Ein Besuch bei der örtlichen Feuerwehr oder der Besuch von Feuerwehrleuten in der Kita beeindruckt die Kinder. Bei Bewegungsangeboten können die Kinder selbst in die Rolle von Feuerwehrfrauen und -männern schlüpfen.

Baustein 4 stellt das Technische Hilfswerk (THW) vor, und die Kinder erfahren, wer das THW anfordern kann und in welchen Situationen es zum Einsatz kommt. Ein Poster zeigt einen Spielplan, durch den die Kinder selbst zu Helferinnen und Helfern des THWs werden.

Baustein 5 behandelt die Bergwacht und ihre Einsätze in unwegsamem Gelände. Die Kinder lernen die Materialien kennen, die bei der Bergrettung verwendet werden, und können vielleicht selbst einmal an einer Kletterwand in der Kita klettern.

Baustein 6 dreht sich um die Wasserrettung, wobei die Kinder erfahren, wie Rettungskräfte bei Notfällen im Wasser helfen und sie lernen die Baderegeln kennenlernen, um Unfälle zu vermeiden.

Schließlich lernen die Kinder in Baustein 7 die Polizei kennen, werden bei der Spurensuche selbst zu kleinen Ermittlerinnen und Ermittlern und backen gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft einen Ampel-Kuchen.

Themenbereich: Gesundheit, Kultur und Gesellschaft, Körper und Bewegung, Soziales Lernen
Bildungsbereich: Gesundheit, Kultur und Gesellschaft, Körper und Bewegung, Soziales Lernen
Alter: 3-6 Jahre
Ausgabe: 02/2025
Produktformat: Audiomaterial als MP3-Dateien., Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 61
Reihentitel: Bausteine Kindergarten
Zuletzt angesehen