Kuscheltiere und Puppen - Wegbegleiter in der Kita

Kuscheltiere und Puppen - Wegbegleiter in der Kita
235 Credits

Für Sie als Mitglied entspricht dies 23,50 Euro.

Themenbereich

Kunst und Kreativität, Körper und Bewegung, Musik und Rythmik, Soziales Lernen, Sprache und Kommunikation

  • Der Prototyp des Kuscheltiers: der Teddybär
  • Kuscheltiergeburtstag & Co. – Angebote rund ums Lieblingskuscheltier
  • Das Kuscheltier als Tröster und Begleiter

Jedes Kind hat ein Lieblingskuscheltier oder eine Lieblingspuppe und dieses begleitet sie in vielen Situationen – und vielleicht auch mal als Wegbegleiter in die Kita.

Kuscheltiere und Puppen sind für viele Kinder mehr als nur Spielzeug – sie sind... mehr
Mehr Details zu "Kuscheltiere und Puppen - Wegbegleiter in der Kita"

Kuscheltiere und Puppen sind für viele Kinder mehr als nur Spielzeug – sie sind treue Begleiter durch den Tag, verlässliche Tröster in schwierigen Momenten und manchmal sogar mutige Helfer. Gerade in der Kita bieten sie Anknüpfungspunkte für kreative Aktivitäten, emotionale Unterstützung und spielerisches Lernen. In dieser Ausgabe der Bausteine Kindergarten dreht sich alles um diese besonderen Weggefährten und ihre Bedeutung im kindlichen Alltag.

Der erste Baustein widmet sich dem wohl bekanntesten Kuscheltier: dem Teddybären. Eine liebevoll erzählte Geschichte von Tims Opa weckt die Fantasie der Kinder und bildet den Einstieg in eine Reihe abwechslungsreicher Aktivitäten. Die Kinder gestalten ihr eigenes Teddybuch, erleben Bewegungsspiele mit dem Bärenmotiv und entdecken dabei, wie vielseitig ihr kuscheliger Freund in Szene gesetzt werden kann.

Im zweiten Baustein steht die persönliche Bindung der Kinder zu ihren eigenen Kuscheltieren im Mittelpunkt. Eine einfühlsame Geschichte über ein verloren gegangenes Kuscheltier zeigt, wie wichtig diese Begleiter für Kinder sind – und wie groß die Freude ist, wenn sie wieder auftauchen. Ergänzt wird dieser Abschnitt durch kreative Anregungen wie das Feiern eines Kuscheltiergeburtstags oder das Malen eines individuellen Kuscheltierportraits.

Baustein drei lädt in die fantasievolle Welt des Kasperletheaters ein. Ein Kuschelpferd spielt hier die Hauptrolle und regt zu eigenen Theatererfahrungen an. Bastelanleitungen für Handpuppen und Bildkarten für ein selbst gestaltetes Memo-Spiel fördern die Kreativität. Auch der körperliche Ausdruck kommt nicht zu kurz: Eine Bewegungseinheit gemeinsam mit dem eigenen Kuscheltier bringt Schwung in den Kita-Alltag.

Dass Kuscheltiere auch emotionale Sicherheit geben können, zeigt der vierte Baustein. In einer kindgerechten Signalwortgeschichte begleitet Teddy ein Kind zum Arzt und hilft, Ängste abzubauen. Yoga- und Atemübungen unterstützen zusätzlich das emotionale Wohlbefinden und helfen den Kindern, zur Ruhe zu kommen und ihre innere Balance zu finden.

Zum Abschluss lädt der fünfte Baustein zu einer nächtlichen Entdeckungsreise in einen Spielzeugladen ein – in Form einer angeleiteten Traumreise. Dazu kommen neue Lieder und Spielideen, die die Sinne der Kinder anregen und ihre Vorstellungskraft beflügeln. So endet die thematische Einheit rund um Kuscheltiere mit einem besonders fantasievollen Erlebnis.

Themenbereich: Kunst und Kreativität, Körper und Bewegung, Musik und Rythmik, Soziales Lernen, Sprache und Kommunikation
Bildungsbereich: Kunst und Kreativität, Körper und Bewegung, Musik und Rythmik, Soziales Lernen, Sprache und Kommunikation
Alter: 3-6 Jahre
Ausgabe: 03/2025
Produktformat: Audiomaterial als MP3-Dateien., Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 61
Reihentitel: Bausteine Kindergarten
Zuletzt angesehen